PublicJazz_pressemitteilung 2021

DAS NEUE PROGRAMM

Liebe Medienvertreter,
wir würden uns freuen, wenn Sie uns mit einer Veröffentlichung unterstützen würden.
Für Fotomaterial klick aufs Foto!
Abonnement kündigen
brinkmann-nordsternturm
Sperrfrist 1.7.2021 (10:00 Uhr)

Pressetext: Auszeichnung APPLAUS und Festival COLOURS


Die Gelsenkirchener Eventagentur PublicJazz ist für die 2013 ins Leben gerufene Internationale Konzertreihe FineArtJazz in diesem Jahr von der Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters mit dem APPLAUS 2021 ausgezeichnet worden. Der APPLAUS ist die bedeutendste Auszeichnung im Bereich Live-Musik-Programm Gestaltung in Deutschland. Mit dem APPLAUS würdigt die Kulturstaatsministerin die, von PublicJazz events kuratierte Konzertreihe, die in vier Städten des nördlichen Ruhrgebiets an außergewöhnlichen Orten stattfindet für das „kulturell herausragende Livemusikprogramm“. Die Auszeichnung bezieht sich auf das für FineArtJazz so erfolgreiche Jahr 2019.
Die Kulturstaatsministerin betont, dass Konzertveranstalter „maßgeblich zum Erhalt der kulturellen Vielfalt in Deutschland beitragen. Darum bemühen wir uns unverdrossen, und es ist natürlich besonders nach diesem entbehrungsreichen Coronajahr großartig, das gewürdigt zu wissen.“
PublicJazz ist von der Auszeichnung völlig überrascht worden. „Wir freuen uns sehr über die Wertschätzung und Anerkennung auch auf Bundesebene. Der APPLAUS ist in der für unabhängige Veranstalter ohne eigene Spielstätte extrem schwierigen Zeit besonders wichtig und belegt, dass wir mit unseren Live-Musik-Konzerten nicht nur künstlerisch, sondern auch mit dem besonderen Format Konzerte an besonderen Orten durchzuführen, auf dem richtigen Weg waren“, erklärt Susanne Pohlen von PublicJazz events nach der Preisverleihung, die in diesem Jahr nur als Live-Stream stattgefunden hat.

FineArtJazz soll eine große Schwester bekommen


Mit der Auszeichnung gibt PublicJazz events und der mit ihm kooperierende Gelsenkirchener Verein zur Förderung von Jazz und Kunst e.V. bekannt, dass es im kommenden Jahr ein weiteres Gro0projekt für die Region an den Strat bringen will.
Schon zu Beginn des Jahres haben die beiden Institutionen damit begonnen ein großes Internationales Festival zu konzipieren, das den Plänen nach vom 5.-11. September 2022 stattfinden soll. COLOURS, so soll das Festival heißen, soll musikalisch und künstlerisch die Diversität der Gelsenkirchener Stadtgesellschaft widerspiegeln. Es soll bunt, international und ein Mix aus erstklassigem Jazz, Klassik, Weltmusik, Funk und Soul, bis hin zu anspruchsvollem Pop mit Einflüssen aus den unterschiedlichsten Musikkulturen bieten. Über 20 Veranstaltungen mit Künstlern aus dem In- und Ausland sollen den Plänen der Initiatoren zufolge an besonderen Orten Gelsenkirchens, wie z.B. dem Nordsternturm, Lüttinghof_Die Burg im Wasser oder dem stadt.bau.raum stattfinden. Drumherum ein Rahmenprogramm mit einer Reihe weiterer Gelsenkirchener Akteure aus anderen Sparten der Kulturszene.
Kultur macht eine Stadt sexy
Mit diesem Festival wollen die Initiatoren Musikliebhaber aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland möglichst für mehrere Tage nach Gelsenkirchen locken, um die Lebensqualität und Attraktivität der Stadt spürbar zu machen und einen Kontrapunkt sich zu dem immer weiter aufbauenden negativen Image setzen. „Das geht nur mit Veranstaltungen mit großer Strahlkraft weit über die Stadtgrenzen hinaus, die aufgrund ihrer Größe und Qualität auch die Chance haben medial wahrgenommen zu werden“, meint Bernd Zimmermann, Künstlerischer Leiter der gerade frisch ausgezeichneten Konzertreihe FineArtJazz und des geplanten Festivals. „Deshalb wollen wir alles daran setzen die Medien mit diesem Event und der damit verknüpften Präsentation des großen Potenzials Gelsenkirchens ins Staunen und Schwärmen zu versetzen“, so Zimmermann weiter. „Die finanzielle Not der Stadt kann nicht wegdiskutiert werden. Darum ist es ein Gebot der Stunde, dass alle die an Gelsenkirchen glauben, an einem Strang ziehen. Besonders im so wichtigen Kultur-Sponsering ist unserer Meinung nach noch viel Luft nach oben und wir sind fest davon überzeugt, dass es sich auch für die hiesigen Unternehmen lohnt in den weichen Standortfaktor Kultur zu investieren . Denn Kultur macht eine Stadt sexy! Deshalb streben wir eine Gemeinschaft aus Unterstützern aus der heimischen Wirtschaft und Mäzenen an, mit deren Hilfe regelmäßig hochwertige, strahlkräftige Kulturangebote durchgeführt werden können.