newsletter

Hallo reader,

seit Mitte der Woche ist klar: Auch das Konzert mit Reis/Demuth/Wiltgen und Maxime Bender darf nicht stattfinden und somit wird es auch kein Wiedersehen mit Euch zum Ende des Jahres geben.Schaaaade!

Sicherlich kann man jetzt darüber diskutieren, ob es die richtige Entscheidung war die Kultur und die Gastronomie "abzuschalten", denn keiner kann sagen, ob die Infektionszahlen nicht noch weiter gestiegen wären. Was aber bleibt, ist die Frage, ob alles wirklich hat so kommen müssen, wenn die Verantwortlichen in Politik und Verwaltung im Laufe des Jahres ihre Hausaufgaben gemacht hätten. Wer es gestern Abend nicht gesehen hat, den möchten wir auf einen Beitrag in der Sendung "Panorama" aufmerksam machen (Link siehe unten), der in beeindruckender Weise zeigt, was im Bund, in den Ländern und den Gemeinden so alles schief läuft, während uns eine Auflage und Einschränkung nach der anderen gemacht wurde und wird.

Aber den "Kopf in den Sand" stecken ist unsere Sache nicht. Deswegen haben wir in den letzten Wochen feste daran gearbeitet die kommende Spielzeit zu planen und als Ersatz für die vielen ausgefallenen Konzerte eine 28-seitige Broschüre über FineArtJazz zu erstellen, in der wir über viele Dinge die uns schon immer wichtig waren, geschrieben haben.

Das Programm der Spielzeit 2021 /1 findet Ihr ab sofort auf www.publicjazz.de. Die Broschüre werden wir ab Ende kommender Woche so gut es geht verteilen.

Und zum Schluss noch ein Tipp: Kauft Gutscheine oder Tickets statt Schlips oder Krawatten. Besonders für diejenigen, die Ihr bisher nicht zum Besuch eines Konzerts bewegen konntet. Ihr habt ein tolles Geschenk und wir die Chance über die kommenden Monate zu kommen, denn sicherheitshalber haben wir das erste Konzert der neuen Spielzeit erst auf den 12. März 2021 gelegt. Wir hoffen sehr, dass bis dahin der Erkenntnisprozess bei den Verantwortlichen so weit fortgeschritten ist, dass die Maßnahmen gegen die Verbreitung des Virus effektiver und effizienter, aber vor allem kreativer sind.

Was uns sonst im Augenblick bleibt, ist der Hinweis auf unseren Förderverein, der mittlerweile der Träger unserer Konzertreihe geworden ist, durch eine Mitgliedsschaft oder eine Spende zu unterstützen.
[Zum Mitgliedsantrag]

Mit jazzigen Grüßen
Susanne und Bernd

Augenblicklicher Stand der Konzerte:


Verschobene Konzerte aus dem 1. und 2. Halbjahr:

FineArtJazz-Night
ursprünglich 21.3.2020, verschoben auf den 16.4.2021.
(Tickets sind weiterhin gültig)
Sigurd Hole Trio
ursprünglich 25.4.2020, verschoben auf den 27.3.2021
(Tickets sind weiterhin gültig)
Hakon Kornstad
ursprünglich 3.4.2020, dann 25.9.2020 verschoben auf den 28.5.2021 (Tickets sind weiterhin gültig)
Aki Rissanen Trio
ursprünglich 23.10.2020, verschoben auf den 17.9.2021
(Tickets sind weiterhin gültig)
Eran Har Even
das Konzert fällt ersatzlos aus
Generation Quartet feat. David Friedman
ursprünglich 20.11.2020, verschoben auf den 27.8.2021
(Tickets sind weiterhin gültig)
Reis/Demuth/Wiltgen feat. Maxime Bender
ursprünglich 5.12.2020, neuer Termin steht noch nicht fest
(Tickets sind weiterhin gültig)
jazz-und-kunst

HILFE ZUR SELBSTHILFE!

»Verein zur Förderung von Jazz und Kunst e. V.«

WIR FÖRDERN DAS BESONDERE!

Du machst den Unterschied! Mit einer Fördermitgliedschaft oder einer Spende an den Verein zur Förderung von Jazz und Kunst e.V. unterstützt Du die Durchführung der Konzerte der Reihe und trägst dazu bei, das Kulturangebot in den beteiligten Städten mit hochkarätigen internationalen Jazzkonzerten aufrecht zu erhalten.
Ende 2016 von FineArtJazz-Fans gegründet, verfolgt der Verein den Zweck der Förderung von Jazz und Kunst. Hierzu gehören vor allem
die Finanzierung der Infrastruktur an den jeweiligen Spielorten
die Bereitstellung außergewöhnlicher Spielorte
die Verknüpfung von Jazz und bildender Kunst und
die Förderung des musikalischen und künstlerischen Nachwuchses.
Unterstützte gerade in der jetzigen Zeit die Arbeit des Vereins mit einer Mitgliedschaft oder einer Mitgliedschaft.
Wir danken herzlich allen unseren Sponsoren, Förderern und Partnern, die uns in diesem Jahr weiterhin unterstützt haben.
alle-mit heimat