|
|
|
Hallo reader,
Aufruf und Hintergrund-Infos zum Konzert
|
27 JAN | GREG LAMY TRIO | Burg Lüttinghof
Während die FineArtJazz-Konzerte vor der Pandemie durchschnittlich zu 90 Prozent ausgelastet waren, lag die Auslastung in den Jahren 2020/21 gerade mal bei 30-40 Prozent. Somit verwundert es nicht, dass wir nun nach zwei Jahren Pandemie mit großer Demut und Bescheidenheit auf unseren Ticket-Verkauf schauen.
|
Dabei empfinden wir jede Ticketbestellung als eine kleine Bestätigung unserer Entscheidung und Arbeit und macht uns Hoffnung, dass es bald wieder aufwärts gehen wird. Nach nur drei Tagen haben wir für Greg Lamy bereits 22 Tickets verkaufen können. Deshalb lasst Euch wegen der beschränkten Tickets (max. 50) nicht zu lange Zeit mit Eurer Bestellung. Wir freuen uns ein Wiedersehen.
|
Natürlich gibt es (noch) Menschen, die uns für verrückt halten Konzerte durchzuführen. Wir beobachten aber die Entwicklung weiterhin sehr genau und freuen uns über die medizinische Beratung aus der "Ärzteschaft" unseres Vereins. Noch liegt Gelsenkirchen ein gutes Stück unter dem Bundes- und Landesdurchschnitt der Inzidenzen und auch die Krankenhäuser verzeichnen eine fast normale Situation wie bei einer ordentlichen Grippewelle. Erfreulich aber vor allem die Impfquoten in Gelsenkirchen, die über dem Bundes- und Landesdurchschnitt liegt. Vor wenigen Tagen ist es der WAZ Gelsenkirchen wieder gelungen an konkretere Zahlen zur Infektionslage und Impfstatistik zu kommen. Demnach sind über 94 Prozent der über 60ig-jährigen (90,2 Prozent der 18-59ig-jährigen) vollständig und über 64 Prozent (47,5 Prozent) dreifach geimpft. Hinzu kommen die Genesen*innen, für die es aber keine Zahlen gibt. Die Inzidenz bei den über 50ig-jährigen liegt bei gerade einmal bei 84,6/100.000. Selbstverständlich werden die Zahlen aber auch die Impfquoten weiter steigen, aber unsere Regeln und Maßnahmen für und während der Konzerte geben uns und Euch den bestmöglichen Schutz. Die Künstler und wir werden uns darüber hinaus auch noch freiwillig testen.
|
|
|
Quelle: WAZ Gelsenkirchen
|
Im Interesse des Publikums gilt für die in nächster Zeit stattfindenden Konzerte , dass lediglich dreifach Geimpfte oder doppelt Geimpft und Genesen Zutritt erhalten. Zudem veranstalten wir das kommende Konzert mit dem GREG LAMY TRIO auf der WASSERBURG LÜTTINGHOF nur mit maximal 50, mindestens jedoch 30 Personen, sodass auch die sinnvollen Abstandsregeln umgesetzt werden können.
|
|
|
|
|
27 JAN | GREG LAMY TRIO
Wasserburg Lüttinghof | Gelsenkirchen
|
Greg Lamy, aus New Orleans stammender Gitarrist zählt zweifelsfrei zu den interessantesten Vertretern der zeitgenössischen europäischen Jazzszene. Seine raffinierten, harmonisch griffigen Gitarrenlinien sind voller unvorhersehbarer Wendungen, die sich aber nie im vordergründigen Schönklang verlieren und in ihrer Ausgereiftheit an John Scofield oder Pat Metheny erinnern.
|
|
|
|
10 FEB | PHILIPPE LEMM TRIO
Gemeinschaftshaus Wulfen | Dorsten
|
Das Philippe Lemm Trio ist kontinuierlich auf dem Weg, sich zu einem der aufregendsten und spannendsten Jazztrios der Szene zu entwickeln. Was sie zum Beispiel aus den Pop-Klassikern „Scarborough Fair“, „Dust In The Wind“ oder auf ihrem aktuellen Album "Don't Give Up" machen, ist einfach großartig. Das Trio nimmt vom ersten Stück an die Zuhörer gefangen.
|
|
|
|
19 FEB | PANGEA ULTIMA
Schwarzkaue Schlägel & Eisen | Herten
|
PANGEA ULTIMA, international besetzte Band aus der Jazz-Hochburg Köln will mit ihrer Musik die kulturelle Vielfalt unseres Landes musikalisch widerspiegeln. Mal klingen sie wie Santana, dann aber doch wieder ganz anders. Was ihre Auftritte besonders kennzeichnet ist ihre Spielfreude und Virtuosität.
|
|
|
|
12 MRZ | LARS DUPPLER NEW TRIO
Lars Dupplers neues Trio mit seinen langjährigen Kollegen und Freunden Denis Gäbel und Jens Düppe ist durch die Unterstützung von Saxofon im melodischen und Schlagzeug im rhythmischen Bereich eine logische Weiterentwicklung seines Solo-Programms „naked“. Und das Trio macht auch Druck im unteren Frequenzbereich, bei dem Vamps und rockige Parts nicht zu kurz kommen.
|
|
|
25 MRZ | REIS/DEMUTH/WILTGEN + BENDER
Schloss Horst | Gelsenkirchen [Nachholkonzert vom 10.12.2022]
|
Alle Vier sind weltweit auf den Bühnen zu Hause. Ihr Jazz ist frisch, manchmal sogar rockig, aber vor allem hoch emotional. Sie haben vieles gemeinsam. Aber eines nicht. Sie haben noch nie zusammen auf der Bühne standen. Für FineArtJazz werden sie es nun endlich tun und einen Mix aus Kompositionen von Reis und Bender präsentieren.
|
|
|
BESONDERER GESCHENKTIPP!
J A Z Z + D I N N E R
8 APR | SINFONIA DE CARNAVAL
Wasserburg Lüttinghof | Gelsenkirchen
|
Ein Abend im hoch-herrschaftlichen Ambiente. In den New Yorker Jazzclubs, zu denen viele zu den legendärsten der Welt zählen, wird traditionell vor einem Jazzkonzert gespeist. Und was die New Yorker können, können wir im nördlichen Ruhrgebiet auch. Diesmal sorgen die Betreiber der Wasserburg Lüttinghof mit einem 4-Gänge-Menu (inkl. Getränke und Weinbegleitung) für das passende Entreé in ein wahrlich außergewöhnliches Konzert.
|
Inspiriert vom Diskurs des Jazz, Klassik und Rock lotet das Duo Sinfonia de Carnaval mit fulminanten Klängen aus Posaune, Violoncello, Gesang und Akkordeon und eindrucksvoller Instrumentaltechnik elektronische Klanguniversen aus und erschafft phantastische Fantasiewelten. Die klanglichen Momentaufnahmen finden ihren Ausdruck in gnadenlosen Grooves und überraschender Spontaneität.
|
|
|
BESONDERER GESCHENKTIPP!
WELTTAG DES JAZZ + TANZ IN DEN MAI
30 APR | LIZA DA COSTA & HOTEL BOSSA NOVA
Schwarzkaue Schlägel & Eisen | Herten
|
Der 30. April ist der »Welttag des Jazz« es findet traditionell der »Tanz in den Mai« statt. Warum nicht beides verbinden mit einer der innovativsten europäischen Bands der lateinamerikanischen Musik. Auf diversen Alben hat diese Band den Bossa Nova mit portugiesischem Fado, brasilianischem Samba und afrokubanischen Einflüssen zu einer neuen, mitreißenden Musik verschmolzen. Also let's celebrate Jazz und let’s dance in den Mai.
|
|
|
BESONDERER GESCHENKTIPP!
JAZZ & WINE
20 MAI | TUOMAS A. TURUNEN
Schloss Horst | Gelsenkirchen
|
Ein Experiment in zwei Akten. Im ersten improvisiert Turunen, der in Südfrankreich lebt und ein ausgemachter Weinexperte ist, zu ausgesuchten Weinen. Dabei lässt er sich von Bouquet, Geschmack und Geschichte des Weins inspirieren und macht ihn so hörbar. Das Publikum nimmt aktiv an der Weinprobe teil. Im 2. Akt stellt Turunen sein aktuelles Soloprogramm vor. Turunen ist Pianist des Emil Brandqvist Trios, einem der erfolgreichsten Piano-Trios Europas. 2010 erhielt er den Piano-Award des Montreux Jazz Festivals.
|
Dieses Experiment findet in Kooperation mit Jacques Weindepot statt. Jürgen Kallwitz, Betreiber der Deports in Dorsten, Gelsenkirchen und Essen, wird die Weine vorstellen.
|
|
|
|
JAZZ BUNDLES
GUTSCHEINE & ABOS
Auf vielfachen Wunsch haben wir wieder das gute, alte ALL IN ONE - ABO in unser Programm aufgenommen. Natürlich gibt es aber auch noch das sehr beliebte Personalisierte ABO, bei dem Ihr Euch Euer persönliches Konzert-Programm zusammenstellen könnt. Große Freude bereiten den Beschenkten auch unsere Gutscheine. Ein Zahlungsmittel, dass wohl Jeder und Jedem gefällt.
|
|
|
KOMPLIZEN GESUCHT!
Natürlich brauchen wir - besonders in der heutigen Zeit - neue Mitglieder in unserem Förderverein. Denkt mal bitte darüber nach, ob Ihr nicht dem Verein beitreten wollt. Mehr dazu findest Du am Ende dieses Newsletters.
|
|
|
Was wir machen, warum und wie erfährst Du in unsere Broschüre.
|
Klicke auf das Bild und hole sie Dir als PDF-Datei!
|
|
|
|
»Verein zur Förderung von Jazz und Kunst e. V.«
|
WIR FÖRDERN DAS BESONDERE & HABEN GROßES VOR!
WERDET KOMPLIZEN! DENN KOMPLIZEN SIND "MITTÄTER" BEI UNS IST DER NAME PROGRAMM
|
Du machst den Unterschied! Mit einer Mitgliedschaft oder einer Spende an den Verein zur Förderung von Jazz und Kunst e.V. unterstützt Du die Durchführung herausragender Konzerte und innovativer Programme und trägst dazu bei, das Kulturangebot in den beteiligten Städten mit hochkarätigen internationalen Jazzkonzerten entscheidend zu bereichern.
|
- die Finanzierung der Infrastruktur an den jeweiligen Spielorten
- die Bereitstellung außergewöhnlicher Spielorte
- die Verknüpfung von Jazz und bildender Kunst und
- die Förderung des musikalischen und künstlerischen Nachwuchses.
Unterstützte gerade jetzt unsere Arbeit mit einer Mitgliedschaft oder einer Spende.
|
|
|
Wir danken herzlich allen unseren Sponsoren, Förderern und Partnern, die uns in diesem Jahr unterstützt haben.
|
|
|
|
|