newsletter
held2

Hallo reader,
es war großes Kino vor herrlicher Kulisse, der Konzertabend mit dem Pablo Held Trio im Schloss Horst. "Volles Haus", eine berauschende Lichtinstallation und ein hypnotisierendes Konzert. Wir sind stolz und glücklich dieses Event in dieser Zeit durchgeführt zu haben. Und ganz ehrlich? Wir hätten nicht gedacht, dass wir mit unseren Konzerten so weit kommen würden.
Nun treffen uns die Corona-bedingten Maßnahmen aber doch. Zumindest beim nächsten Konzert am 5.11. auf Lüttinghof_Die Burg im Wasser. Dort wäre die Kapazität mit maximal 20 Zuschauern dann doch etwas zu gering, um finanziell noch mit einem tiefblauen Auge rauszukommen. Darüber hinaus ist es für die international zusammengesetzte Band (Israel, Spanien und Estland) von Eran Har Even unmöglich von einem Tag auf den anderen auf ihrer Europa-Tournee aus Paris anzureisen.
Unsere Bemühungen einen Ersatz zu finden ist zwar gelungen, aber letztendlich haben wir keinen Ausweich-Spielort mehr gefunden. Somit muss dieses Konzert nun leider ausfallen.
Wir hoffen, dass die beiden noch ausstehenden Konzerte am 20.11. mit dem Generation Quartet, darunter der Großmeister David Friedmann und am 5.12. mit Reis/Demuth/Wiltgen und Maxime Bender noch stattfinden können.

5 Konzerte, über 500 Besucher, 0 Infizierte!

Das ist unsere bisherige Bilanz seit Anfang September.

Immer mehr Kulturschaffende kritisieren die augenblicklichen, den Kulturbetrieb diskriminierenden Maßnahmen. Jetzt hat auch das Musiktheater im Revier darauf hingewiesen, dass die Maßnahmen der Landesregierung viel zu undifferenziert sind und alle Veranstaltungen und Veranstalter über einen Kamm scheren.
Wir sind und bleiben hoch sensibel gegenüber dem Infektionsgeschehen und werden verantwortungsbewusst und äußerst respektvoll damit umgehen und alles in unserer Macht stehende tun, Euch mit hochkarätigen Konzertangeboten weiter durch die Pandemie zu begleiten.

Sehr differenzierend hingegen sind die finanziellen Unterstützungen der Länder und des Bundes. Da werden corona-bedingte Investitionsmaßnahmen in Lüftungsanlagen oder Trennwände mit 250 Millionen Euro aus dem nur 1 Milliarde-Hilfspakt des Bundes als quasi Wirtschaftsförderung abgezweigt. Als nächstes ein 120 Millionen Euro umfassendes Hilfspaket für eh schon vom Bund geförderte Kultureinrichtungen. Für freie Veranstalter und Festivals blieben letztendlich noch 80 Millionen übrig. Die Bedingungen ließen allerdings viele kleinere Veranstalter aus der Förderung herausfallen. Genauso das Land NRW, dass eine sog. Stipendienförderung für Kulturschaffende ins Leben rief, diese aber an die Bedingung einer Mitgliedschaft in der Künstlersozialkasse knüpfte. Auch dies kommt für so viele Veranstalter nicht in Frage, sodass Förderungen erst gar nicht beantragt wurden.
Wir hoffen aber trotzdem, dass wir in diesem Jahr noch einmal die Gelegenheit haben, uns auf einem der beiden letzten Konzerte wiederzusehen. Wir arbeiten in der Zwischenzeit optimistisch und fleißig am Programm für das nächste Jahr.

Mit jazzigen Grüßen
Susanne und Bernd
jazz-und-kunst

HILFE ZUR SELBSTHILFE!

»Verein zur Förderung von Jazz und Kunst e. V.«

WIR FÖRDERN DAS BESONDERE!

Du machst den Unterschied! Mit einer Fördermitgliedschaft oder einer Spende an den Verein zur Förderung von Jazz und Kunst e.V. unterstützt Du die Durchführung der Konzerte der Reihe und trägst dazu bei, das Kulturangebot in den beteiligten Städten mit hochkarätigen internationalen Jazzkonzerten aufrecht zu erhalten.
Ende 2016 von FineArtJazz-Fans gegründet, verfolgt der Verein den Zweck der Förderung von Jazz und Kunst. Hierzu gehören vor allem
die Finanzierung der Infrastruktur an den jeweiligen Spielorten
die Bereitstellung außergewöhnlicher Spielorte
die Verknüpfung von Jazz und bildender Kunst und
die Förderung des musikalischen und künstlerischen Nachwuchses.
Unterstützte gerade in der jetzigen Zeit die Arbeit des Vereins mit einer Mitgliedschaft oder einer Mitgliedschaft.

SO SOLL ES WEITERGEHEN!

David-Friedman-Generations-Quartet-1-by-Jordana-Schramm-lang

20 NOV 2020 / Schloss Horst / Gelsenkirchen

GENERATION QUARTET feat. DAVID FRIEDMAN

Am 20. November soll nach Larry Coryell, Norma Winstone und einigen anderen, wieder eine Legende des Jazz ins Schloss Horst kommen. David Friedman spielte bereits mit Leonard Bernstein, Bobby McFerrin, Wayne Shorter und Yoko Ono. Er verkörpert die Verschmelzung von Klassik und Jazz sowie von Tradition und Avantgarde. Nach Gelsenkirchen kommt er mit einer jungen deutsch-amerikanischen Band.
reis-demuth-wiltgen-bender-lang

5 DEZ 2020 / Neuer Spielort! GEMEINSCHAFTSHAUS Wulfen

REIS/DEMUTH/WILTGEN feat. MAXIME BENDER

Alle Vier waren bereits zu Gast bei FineArtJazz. Reis/Demuth/Wiltgen, die zu erfolgreichsten Bands Luxemburgs und Europas gehören, waren 2016 und Maxime Bender mit seiner Band "Universal Sky" 2017 auf der Burg Lüttinghof. Dabei zeichnen sich Michel Reis als auch Maxime Bender als geniale Komponisten aus, deren Stücke jeden Vergleich mit denen der großen skandinavischen Musiker standhalten.
alle-mit heimat