newsletter

Hallo reader,

wir sind im Augenblick ziemlich ratlos, was wie es am kommenden Freitag weitergehen soll. Seit dem letzten Newsletter ist keine Ticketbestellung mehr erfolgt und wir fragen uns natürlich, woran das liegt. An der erstklassigen "Ersatz"-Band kann es beim allerbesten Willen nicht liegen. Unsere Vermutung woran es liegen könnte: Keiner hat Lust einem, wenn auch hochkarätigem Jazzkonzert, mit einer Maske vor dem Gesicht zu lauschen. Ein anderer Grund könnte sein, dass Euch die Inzidenz in Gelsenkirchen zu hoch ist. Wenn dem so wäre, stellt sich die Frage, ob es Sinn macht, das Konzert überhaupt durchzuführen.
Unsere Meinung:
Es grenzt an eine fahrlässige, unbedachte Diskriminierung, Konzerte in denen das Publikum andächtig der Musik lauscht, mit einer Maskenpflicht zu belegen, während in der Gastronomie in wesentlich kleineren Räumen die Gäste ohne Masken und sich munter miteinander unterhaltend sitzen dürfen. Aber da es so ist, wie es ist, wenden wir uns den Fakten zu.
Die Kapazität im Schloss Horst (normalerweise 230 Personen), hat im Moment eine Kapazität von 48. Das ist auch o.k. so und garantiert einen Abstand von mehr als 2 Metern zwischen den unterschiedlichen Haushalten. Der Raum ist hoch und wird von uns vor dem Konzert und in der eigens hierfür durchgeführten Pause gelüftet. Unser Publikum ist extrem diszipliniert und wir tun immer alles, damit Ihr Euch sicher fühlt und sicher sein könnt. Und - auch wenn wir in Gelsenkirchen wenig Informationen bekommen - glauben wir, dass die Ansteckungen ganz woanders stattfinden. Bis heute ist in ganz NRW noch keine wirkliche Kulturveranstaltung durch Ansteckungen aufgefallen, und wir sind davon überzeugt, dass es auch so bleiben wird. Um so enttäuschender sind für uns und alle anderen wirkliche Kultur Schaffenden so manche, nicht nachvollziehbaren Auflagen. Sie machen nur dann einen Sinn, wenn man den Worten unseres Ministerpräsidenten Laschet folgt, der allgemein von Freizeitaktivitäten spricht, die möglichst unterbleiben sollen. Eine Differenzierung scheint nicht möglich zu sein.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr unsere Meinung teilen würdet und dies durch den Kauf eines Tickets und die Teilnahme am Konzert deutlich machen würdet.

Mit jazzigen Grüßen

Susanne und Bernd
PHT by Jürgen Bindrim

PABLO HELD TRIO

23.10.2020 / Schloss Horst / Gelsenkirchen

Das Pablo Held Trio ist eine der lebendigsten und bedeutendsten Formationen des europäischen Jazz.
Es überschreitet die Grenzen zwischen Komposition und Improvisation, indem es auf Festlegungen – eine Abfolge von Themen und einen vorgezeichneten Weg, diese zu präsentieren – bei Konzerten verzichtet. Das Risiko radikaler Spontaneität verleiht dem Trio seit Jahren Flügel, so dass es zum Modell einer Ästhetik geworden ist, welche man nur bei wenigen Künstlern findet. Die Kohäsion des Pablo Held Trios beruht auf Freundschaft und auf dem schöpferischen Willen, beständig Neuland zu betreten. Das künstlerische Gewicht und die Eigenständigkeit der drei Ausnahmemusiker ist ein Anziehungspunkt für einen wachsenden Kreis kongenialer Musiker. Das zehnte Album „Investigations“ erschien 2018 auf dem englischen Label Edition Records.

Die Tickets für Aki Rissanen sind für diese Veranstaltung weiterhin gültig.
alle-mit heimat