|
Es gibt in der jetzigen Zeit kaum bessere Orte um entspannt Kultur zu genießen als das Gemeinschaftshaus Wulfen, die Schwarzkaue Schlägel & Eisen oder das Schloss Horst. Ein Regel-treues Publikum und beste Rahmenbedingungen für einen sicheren Konzertbesuch.
|
In diesem Newsletter lest Ihr:
|
- warum Du unbedingt zu Maya Fadeeva kommen solltest
- warum das Konzert in der Schwarzkaue noch Unterstützung braucht
- warum auch das Konzert Ende Oktober ein ganz besonderes Highlight ist, und
- warum der KrisenSoli mehr genutzt werden sollte.
|
|
Mehr als nur ein weiteres FineArtJazz-Konzert!
Anfang des Jahres waren wir extrem Stolz auf das Programm 2020 /2, weil jedes Konzert etwas ganz Besonderes bietet. Dementsprechend ist unsere Vorfreude groß, für möglichst viele Menschen diese Konzerte durchzuführen.
|
Das am kommenden Freitag stattfindende Konzert mit Maya Fadeeva ist ein solches exklusives Ding. Die Sängerin des Club des Belugas präsentiert Songs ihres ersten Albums "Chamëleon" und ihrer im März nächsten Jahres erscheinenden neuen CD, die zum allerersten Mal live präsentiert werden.
|
Darüber hinaus empfehlen wir allen eine rechtzeitige Anreise, weil zum Beispiel in unmittelbarer Nachbarschaft des Gemeinschaftshauses ein See zu einem kleinen Spaziergang einlädt und die Bar61 vor dem Konzert ein Abendessen anbietet (bitte nur mit Voranmeldung unter 0171 988 5791 oder per Mail an ricardo.penzel@gmx.de.
|
Mehr Informationen zum Hygienekonzept im Gemeinschaftshaus Wulfen findest zu hier... .
|
NOCH EINE BITTE: Es würde uns sehr freuen, wenn Ihr zusätzlich zu Euren Tickets auch einen KrisenSoli dazu buchen würdet. Hiermit können wir dann die, durch die Infektionsschutzmaßnahmen entstehenden Kosten und Umsatzeinbußen ein wenig in Grenzen halten.
|
|
|
UPCOMING SHOWS
|
|
|
|
2 OKT 2020
|
|
MAYA FADEEVA
Beginn 20:00 Uhr || Einlass: 19:00
|
Gemeinschaftshaus Wulfen | Dorsten
|
Sie ist die neue Sängerin des Club des Belugas. Ihre außergewöhnliche Stimme lässt Erinnerungen an Amy Winehouse wach werden. 2018 veröffentlichte Maya Fadeeva ihr herausragendes Debütalbum "Chamëleon" in Zusammenarbeit mit dem "Club des Belugas". In der Presse als "Diamant" und "einer der größten musikalischen Höhepunkte des Jahres" gefeiert, begeisterte sie mit ihrem Album ein weltweites Radio-Publikum. Ihr zweites Album wird im März 2021 folgen. Bei FineArtJazz stellt Maya Fadeeva in einem exklusiven Pre-Release-Konzert unter anderem das neue Werk erstmals in der Öffentlichkeit vor. Ein neuer, leuchtender Stern von dem noch Einiges zu hören sein wird.
|
|
|
|
9 OKT 2020
|
|
»DINNER+JAZZ«
THOMAS RÜCKERT TRIO
Beginn 20:00 Uhr || Einlass: 19:00
|
Schwarzkaue Schlägel & Eisen | Herten
|
„Ruhrpott meets New York“. Einen kaum zu toppenden Jazzabend verspricht das FineArtJazz-Konzert am 9. Oktober in der Schwarzkaue Schlägel & Eisen.
|
In den New Yorker Jazzclubs, zu denen viele zu den legendärsten der Welt zählen, ist es üblich vor einem Jazzkonzert ein Dinner einzunehmen. Und was die New Yorker können, das können wir im nördlichen Ruhrgebiet schon lange. So hat die Gelsenkirchener Eventagentur PublicJazz gemeinsam mit dem Verein zur Förderung von Jazz und Kunst, dem Gastronomen Patrick Hoff, Chefkoch des Restaurants UNVERHOFFT aus Gelsenkirchen und Andreas Weidner von der Schwarzkaue Schlägel & Eisen dieses einzigartige Event ausgeheckt. Ein exklusives Drei-Gänge-Dinner bestehend aus typischer Ruhrpott-Kost und typischen exklusiven Speisen, wie sie in den New Yorker Jazzclubs angeboten werden. Und daran anschließend ein Konzert mit dem Thomas Rückert Trio. Das alles in der unvergleichlichen Atmosphäre der Schwarzkaue.
|
Don´t play what you know – spiele nicht was Du schon kennst“ – diesen Leitsatz von dem am 15. April im Alter von 92 Jahren an einer SARS-CoV-2-Infektion verstorbenen Jazzlegende Lee Konitz hat Thomas Rückert hörbar verinnerlicht. Hier wird Improvisieren zum Abenteuer jenseits von Konzepten und Klischees. Geht es Thomas Rückert doch keineswegs um vordergründige Virtuosität, sondern um das Ausloten neuer energetischer Klangdimensionen, das Erforschen von Raum und Weitläufigkeit, Energie und Ruhe.
|
Es entfaltet sich vor den Ohren der Zuhörer jedes Mal neu ein mal dichteres, mal lichteres Gewebe von Farben und Linien die an Morton Feldman, Debussy, Skriabin ,Arvo Pärt oder auch an Bill Evans erinnern. Und das wusste auch ein Lee Konitz zu schätzen, mit dem Thomas Rückert viele Konzerte spielte.
|
|
|
|
9 OKT 2020
|
|
»ART IN MOTION«
AKI RISSANEN TRIO (FIN)
Beginn 20:00 Uhr || Einlass: 19:00
|
Schloss Horst | Gelsenkirchen
|
„Art In Motion“ ist das dritte Album des finnischen Pianisten Aki Rissanen und seines langjährigen Trios. Ein Album, das den Einfluss klassischer Musik mit einer Ästhetik verbindet, die an Minimal Techno erinnert. Doch so vielfältig das ist, was wir da auf die Ohren bekommen, so sehr ist es auf den Punkt.
|
Man würde es sich zu leicht machen, wenn man diese Musik einfach mit einem Esbjörn Svensson Trio, Nik Bärtsch oder der komplexen Phrasierung eines Brad Mehldau vergleichen würde. Nein, dieses Trio hat etwas Eigenes erschaffen, und es wird nicht mehr lang dauern, bis sie zu den ganz großen Pianotrios dieses Kontinents gehören.
|
|
|
|
Tickets gibt es auch an allen FineArtJazz-Vorverkaufsstellen.
|
|
|
|
FINEARTJAZZ WIRD UNTERSTÜTZT VON:
|
|
|
|
»Verein zur Förderung von Jazz und Kunst e. V.«
|
WIR FÖRDERN DAS BESONDERE!
Du machst den Unterschied! Mit einer Fördermitgliedschaft oder einer Spende an den Verein zur Förderung von Jazz und Kunst e.V. unterstützt Du die Durchführung herausragender Konzerte und innovativer Programme und trägst dazu bei, das Kulturangebot in den beteiligten Städten mit hochkarätigen internationalen Jazzkonzerten entscheidend zu bereichern.
|
Ende 2016 wurde von FineArtJazz-Fans gegründet, verfolgt der Verein den Zweck der Förderung von Jazz und Kunst. Hierzu gehören vor allem
|
- die Finanzierung der Infrastruktur an den jeweiligen Spielorten
- die Bereitstellung außergewöhnlicher Spielorte
- die Verknüpfung von Jazz und bildender Kunst und
- die Förderung des musikalischen und künstlerischen Nachwuchses.
Unterstützte die Arbeit des Vereins mit einer Spende oder einer Mitgliedschaft.
|
|
|
|
Wir haben nichts zu verbergen!
Hast Du keine Lust mehr auf unseren Newsletter?
|
oder sende uns eine E-Mail an post@publicjazz.de mit dem Betreff "Newsletter abmelden".
|
Nachdem Du Dich ausgetragen hast, werden Deine Daten umgehend gesperrt und aus dem Verteiler gelöscht.
|
|
|
|
|
|
|