|
Hallo reader,
EIN NEWSLETTER FÜR DICH
|
Der Kampf beginnt!
Neue Klänge an besonderen Orten
Nun geht er los, der Kampf um jedes einzelne Konzert. Ein Kampf mit wechselnden Infektionsschutzauflagen und Hygienekonzepten, die Werbung um Euer Vertrauen. Es wird für uns alle ein hartes, nervenaufreibendes 2. Konzerthalbjahr 2020 mit vielen Unwägbarkeiten. Vor allem wird es immer wieder darum gehen, wie sich die Infektionszahlen entwickeln und wie sich die Menschen in unserer Region verhalten.
|
Wir nehmen die Schutzauflagen sehr sehr ernst und versuchen so gut es geht Bedingungen zu schaffen, die Euch die gewünschte Sicherheit gibt. Wie Ihr aber selbst tagtäglich seht, geht das nur, wenn sich alle an die Regeln halten. Wir wissen das Ihr das tut. Trotzdem bitten wir Euch zusätzlich, dass Ihr nur unsere Konzerte besucht, wenn Ihr frei von Symptomen seid und Euch tatsächlich fit fühlt. Falls Ihr ein Konzert nicht besuchen könnt, stellen wir Euch dann gern einen Gutschein für eines unserer kommenden Konzerte bis Ende 2021 aus.
|
Wir würden uns riesig freuen, wenn ihr unsere Konzerte besucht und uns damit gleichzeitig Euer Vertrauen schenkt. Dafür schon mal ein fettes Dankeschön!
|
P.s.: Soeben erfahren wir, dass wir d ersten Kampf verloren haben. Das Philippe Lemm Trio sieht keine Garantie dafür, aus den USA nach Europa einreisen zu können. Deshalb haben sie uns gebeten, das Konzert auf den April 2021 zu verschieben. Was es stattdessen gibt, findet Ihr weiter unten.
|
|
|
|
|
DER SEPTEMBER BEI FINEARTJAZZ
|
|
|
|
DEUTSCHLAND-PREMIERE
JASMIN TABATABAI & DAVID KLEIN QUARTET
5 SEP 20
20:00 UHR
MATHIAS-JAKOBS-HALLE
GLADBECK
|
|
|
»JAGD AUF REHE«
Sie ist eine der großen deutschen Fernseh-und Kinostars. Aber auch als Sängerin weiß die wandelbare Mimin zu begeistern.
|
Ihr Gesangsdebut gab sie als Rockröhre im Blockbuster «Bandits», zusammen mit Katja Riemann und Nicolette Krebitz. Für «Eine Frau», ihre erste CD als Jazz-und Chansonsängerin wurde Tabatabai aus dem Stand mit einem Echo-Jazz ausgezeichnet. Die Süddeutsche Zeitung nannte sie im gleichen Atemzug mit Marlene Dietrich und Hildegard Knef und ihre packenden Liveauftritte reißen Publikum und Presse gleichermaßen mit.
|
Die fragile Intimität, der launische Schalk und die exorbitante Spielfreude von Jasmin Tabatabai, die von ihren versierten Begleitern auf Händen getragen, aber auch mit gnadenlosen Grooves angefeuert wird, wird in vollendeter Klangschönheit auf ihrer neuen, im Mai erschienenen CD „Jagd auf Rehe“ hörbar. In diesem reduzierten Format kommt Tabatabais rauchiges Timbre voll zur Geltung und die eigenwillige Begleitung des David Klein Quartetts verleiht ihren vielschichtigen Interpretationen eine zusätzlich herbe Note. Die für Mai geplante Release-Tour wurde leider Opfer der Corona-Pandemie. Am 5.9. wird sie deshalb zum allerersten Mal das neue Programm Live in Gladbeck präsentieren.
|
«Jazz wie eine weiche Decke, zum Einwickeln und genießen.» (Landsberger Kreisbote)
|
«Tabatabai und die Musiker harmonieren perfekt: die gleiche Virtuosität, die gleiche Kreativität und die gleiche Lust am gemeinsamen Musikmachen und lockeren Ton» (Wormser Zeitung)
|
|
|
|
|
|
|
UNSICHER?
Um der unsicheren Situation gerecht zu werden, haben wir jetzt mit unseren Gutscheinen die Möglichkeit geschaffen, dass Du FineArtJazz für die Zukunft finanziell absichern und Du Deine Konzerte flexibel und sicher auswählen kannst.
|
|
|
|
|
|
ROMY CAMERUN TRIO
12 SEP 20
20:00 UHR
GEMEINSCHAFTSHAUS WULFEN
DORSTEN
|
|
|
»BACK TO THE ROOTS«
Romy Camerun gehört seit Jahrzehnten zu den besten und musikalischsten Deutschen Jazzsängerinnen. Offen für musikalische Einflüsse aus unterschiedlichen Richtungen steht sie sicher in der Tradition des blues-beeinflussten Jazzgesangs. Sie begeistert mit ihrer unverkennbaren, leidenschaftlichen Stimme und ihrem virtuosen, kreativen Scatgesang. Auf der Bühne ist sie eine Naturgewalt. Dies erkannte sogar Clark Terry an, der über sie sagte „Romy Camerun, in my book, is an extremely knowledgeable artist, a great singer and a very charismatic person. I have only one word for Miss Camerun: She’s the greatest!“ Sie arbeitete u. a. mit exzellenten Jazzmusikern wie Benny Golson, Ack van Royen oder Charly Antolini. Die gebürtige Dorstenerin hat in den letzten Jahren viele neue Jazzsängerinnen ausgebildet. Nun will sie selbst wieder auf die Bühne zurück.
|
|
|
|
|
|
HÅKON KORNSTAD
25 SEP 20
20:00 UHR
SCHLOSS HORST
GELSENKIRCHEN
|
|
|
Noch Ticketrückläufer buchbar
»TENOR-BATTLE«
Exklusiver gehts nicht. Absolute Weltklasse auf dem Nordsternturm! Das musikalische Universum des norwegischen Jazzmusikers und klassischen Tenors Håkon Kornstad umfängt alle Sinne und überrascht und berührt ein stetig wachsendes Publikum auf der ganzen Welt. Als Saxophonist verfügt Kornstad seit 15 Jahren über eine selten gehörte Klangbeherrschung. Als studierter Tenorsänger lässt er die Kombination von Jazz und Oper so natürlich erscheinen, als hätte es sie immer schon gegeben. Mit großartigen Interpretationen von Bizet bis John Coltrane, aber auch schwedischen Volksliedern begeistert der sympathische Skandinavier das Publikum.
|
|
|
|
|
|
|
2 OKT MAYA FADEEVA
Ein neuer, leuchtender Stern von dem noch einiges zu hören sein wird. HANS-SACHS-HAUS
|
|
|
|
9 OKT DINNER+JAZZ
„Ruhrpott meets New York“. Einen kaum zu toppenden Jazzabend verspricht dieses Event in der Schwarzkaue Schlägel & Eisen.
|
|
|
|
23 OKT AKI RISSANEN TRIO
Dieses Trio wird bald zu den ganz großen Pianotrios dieses Kontinents gehören.. SCHLOSS HORST
|
|
|
|
|
|
|
|
»Verein zur Förderung von Jazz und Kunst e. V.«
WIR FÖRDERN DAS BESONDERE!
Du machst den Unterschied! Mit einer Fördermitgliedschaft oder einer Spende an den Verein zur Förderung von Jazz und Kunst e.V. unterstützt Du die Durchführung herausragender Konzerte und innovativer Programme und trägst dazu bei, das Kulturangebot in den beteiligten Städten mit hochkarätigen internationalen Jazzkonzerten entscheidend zu bereichern.
|
Ende 2016 wurde von FineArtJazz-Fans gegründet, verfolgt der Verein den Zweck der Förderung von Jazz und Kunst. Hierzu gehören vor allem
|
- die Finanzierung der Infrastruktur an den jeweiligen Spielorten
- die Bereitstellung außergewöhnlicher Spielorte
- die Verknüpfung von Jazz und bildender Kunst und
- die Förderung des musikalischen und künstlerischen Nachwuchses.
Unterstützte die Arbeit des Vereins mit einer Spende oder einer Mitgliedschaft.
|
|
|
|
|
|
|
Verein zur Förderung von Jazz und Kunst e.V.
|
|
|
|